Ausbildungsreihe Gong-Klangpraktik
Gong 1+2 Seminar BlockGong-Klangpraktik Elisabeth Dierlich®
Für Klangmediation, Klangreisen, Einzelarbeit und die Eigenanwendung zur Entspannung
Mit seinen grossartigen obertonreichen Klängen füllt der Gong mit Leichtigkeit den Raum und hüllt uns in einen magischen Klangmantel. Auf seine lösenden und ordnenden Schwingungen reagieren wir ganzkörperlich. Sie berühren uns bis auf die Ebene der Gewebe und Organe. Auch unser Nervensystem und unsere Emotionen sprechen stark auf den Gong an. So bringt er uns wunderbar in Verbindung mit uns selbst und schenkt uns ein weites Spektrum an Körper- und Gefühlserfahrungen.
Sanft und leise gespielt lädt der Gong uns ein, all unser Denken, Planen und Sorgen loszulassen und uns einfach nur lauschend hinzugeben. Das führt zu einer tiefen Entspannung und ist ein Genuss für Körper, Geist und Seele.
Stark und kräftig gespielt versetzt der Gong alle Körperzellen in Schwingung, regt unsere Selbstheilungskräfte an und versorgt uns mit vitalisierender Energie. Wir tanken Kraft und fühlen uns erfrischt und angeregt.
Das verantwortungsvolle und sensible Spiel mit dem Tam Tam-Gong in Gruppen und der Einzelarbeit erfordert eine achtsame Grundhaltung und eine fundierte Erfahrung mit dem Instrument. Damit erschaffen wir die Basis für einen sicheren und wirkungsvollen Rahmen.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns unter anderem mit einer meditativen Grundhaltung, mit den Klangqualitäten und Ausdrucksmöglichkeiten des chinesischen Tam Tam-Gongs. Es wird eine Spielweise für einen gezielten Klangteppich in Klangmeditationen und Klangreisen vermittelt, sowie für das Gongspiel in der Klang Praxis und für die Eigenanwendung zur Entspannung.
Gespielt wird mit dem chinesischen TamTam-Gong in den Grössen 80-95 cm.Inhalt
- Basis für sicheren und wirkungsvollen Rahmen in der Gruppen- und Einzelarbeit
- Meditative Grundhaltung
- Sensibilisierung der Wahrnehmung für Schwingungsfelder
- Umgang mit dem Chinesischen Tam Tam-Gong
- Gong in der Klang Praxis
- Gong zur entspannenden Eigenanwendung
AufbaumodulGong-Klangpraktik Elisabeth Dierlich®
Für die Selbstanwendung, Einzel und Gruppenarbeit
Im Aufbaumodul geht es um tiefere Erfahrungen und weitere Auseinandersetzung mit dem Tam Tam-Gong. Ihn als „Vertrauten” und „Helfer” für uns selbst und für die Begleitung von Klienten einzusetzen. Du lernst - in Verbindung mit den Elementen aus Gong 1 - eine gezielte rhythmische und verlässliche Spielweise für die Einzel- und Gruppenarbeit.
In diesem Seminar erhälst du ein elementares Wissen von Zahlensymbolik und lernst anschaulich die Sprache des Kosmos kennen. Dieses Verständnis stellt einen Bezug her zu unterschiedlichen Energien und Energiezuständen im Körper, die dann entsprechend mit Spielformen beantwortet werden können. Unsere körperliche Atmosphäre und Spannungsmuster werden durch das Übertragen von geometrischen Strukturen auf den Gong bewusster wahrgenommen. Denn Bewusstheit bildet die beste Voraussetzung für ein Körpersystem in Balance.
Gespielt wird mit dem chinesischen TamTam-Gong in den Grössen 80-95 cm.Inhalt
- Vertiefende Erfahrung der Wirkungen von Gongschwingungen
- Geometrische Spiel-Strukturen für die Neuordnung und Entspannung des Körpersystems
- Rhythmische Spielweise und Technik
- Spannungszustände wahrnehmen - körperlich und räumlich
- Aufbau eines Spannungsbogens im Gongspiel
TamTam-Gongs verschiedener Grössen sowie Schlägel und weiteres Zubehör stehen im Seminar zur Verfügung und können auch erworben werden.Vorausetzungen:keineKosten:CHF 960Dauer:4 Tage, (Do+Sa. 09:30 - 18:00 Fr+So. 09:30 - 17:00 Uhr)Leitung:Elisabeth Dierlich, Klangtherapeutin, Psychotherapeutische HeilpraktikerinTermine
Gong-Klangpraktik Elisabeth Dierlich®
Für Klangmediation, Klangreisen, Einzelarbeit und die Eigenanwendung zur Entspannung
Für Klangmediation, Klangreisen, Einzelarbeit und die Eigenanwendung zur Entspannung
Mit seinen grossartigen obertonreichen Klängen füllt der Gong mit Leichtigkeit den Raum und hüllt uns in einen magischen Klangmantel. Auf seine lösenden und ordnenden Schwingungen reagieren wir ganzkörperlich. Sie berühren uns bis auf die Ebene der Gewebe und Organe. Auch unser Nervensystem und unsere Emotionen sprechen stark auf den Gong an. So bringt er uns wunderbar in Verbindung mit uns selbst und schenkt uns ein weites Spektrum an Körper- und Gefühlserfahrungen.
Sanft und leise gespielt lädt der Gong uns ein, all unser Denken, Planen und Sorgen loszulassen und uns einfach nur lauschend hinzugeben. Das führt zu einer tiefen Entspannung und ist ein Genuss für Körper, Geist und Seele.
Stark und kräftig gespielt versetzt der Gong alle Körperzellen in Schwingung, regt unsere Selbstheilungskräfte an und versorgt uns mit vitalisierender Energie. Wir tanken Kraft und fühlen uns erfrischt und angeregt.
Das verantwortungsvolle und sensible Spiel mit dem Tam Tam-Gong in Gruppen und der Einzelarbeit erfordert eine achtsame Grundhaltung und eine fundierte Erfahrung mit dem Instrument. Damit erschaffen wir die Basis für einen sicheren und wirkungsvollen Rahmen.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns unter anderem mit einer meditativen Grundhaltung, mit den Klangqualitäten und Ausdrucksmöglichkeiten des chinesischen Tam Tam-Gongs. Es wird eine Spielweise für einen gezielten Klangteppich in Klangmeditationen und Klangreisen vermittelt, sowie für das Gongspiel in der Klang Praxis und für die Eigenanwendung zur Entspannung.
Gespielt wird mit dem chinesischen TamTam-Gong in den Grössen 80-95 cm.
Sanft und leise gespielt lädt der Gong uns ein, all unser Denken, Planen und Sorgen loszulassen und uns einfach nur lauschend hinzugeben. Das führt zu einer tiefen Entspannung und ist ein Genuss für Körper, Geist und Seele.
Stark und kräftig gespielt versetzt der Gong alle Körperzellen in Schwingung, regt unsere Selbstheilungskräfte an und versorgt uns mit vitalisierender Energie. Wir tanken Kraft und fühlen uns erfrischt und angeregt.
Das verantwortungsvolle und sensible Spiel mit dem Tam Tam-Gong in Gruppen und der Einzelarbeit erfordert eine achtsame Grundhaltung und eine fundierte Erfahrung mit dem Instrument. Damit erschaffen wir die Basis für einen sicheren und wirkungsvollen Rahmen.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns unter anderem mit einer meditativen Grundhaltung, mit den Klangqualitäten und Ausdrucksmöglichkeiten des chinesischen Tam Tam-Gongs. Es wird eine Spielweise für einen gezielten Klangteppich in Klangmeditationen und Klangreisen vermittelt, sowie für das Gongspiel in der Klang Praxis und für die Eigenanwendung zur Entspannung.
Gespielt wird mit dem chinesischen TamTam-Gong in den Grössen 80-95 cm.
Inhalt
- Basis für sicheren und wirkungsvollen Rahmen in der Gruppen- und Einzelarbeit
- Meditative Grundhaltung
- Sensibilisierung der Wahrnehmung für Schwingungsfelder
- Umgang mit dem Chinesischen Tam Tam-Gong
- Gong in der Klang Praxis
- Gong zur entspannenden Eigenanwendung
AufbaumodulGong-Klangpraktik Elisabeth Dierlich®
Für die Selbstanwendung, Einzel und Gruppenarbeit
Im Aufbaumodul geht es um tiefere Erfahrungen und weitere Auseinandersetzung mit dem Tam Tam-Gong. Ihn als „Vertrauten” und „Helfer” für uns selbst und für die Begleitung von Klienten einzusetzen. Du lernst - in Verbindung mit den Elementen aus Gong 1 - eine gezielte rhythmische und verlässliche Spielweise für die Einzel- und Gruppenarbeit.
In diesem Seminar erhälst du ein elementares Wissen von Zahlensymbolik und lernst anschaulich die Sprache des Kosmos kennen. Dieses Verständnis stellt einen Bezug her zu unterschiedlichen Energien und Energiezuständen im Körper, die dann entsprechend mit Spielformen beantwortet werden können. Unsere körperliche Atmosphäre und Spannungsmuster werden durch das Übertragen von geometrischen Strukturen auf den Gong bewusster wahrgenommen. Denn Bewusstheit bildet die beste Voraussetzung für ein Körpersystem in Balance.
Gespielt wird mit dem chinesischen TamTam-Gong in den Grössen 80-95 cm.Inhalt
- Vertiefende Erfahrung der Wirkungen von Gongschwingungen
- Geometrische Spiel-Strukturen für die Neuordnung und Entspannung des Körpersystems
- Rhythmische Spielweise und Technik
- Spannungszustände wahrnehmen - körperlich und räumlich
- Aufbau eines Spannungsbogens im Gongspiel
TamTam-Gongs verschiedener Grössen sowie Schlägel und weiteres Zubehör stehen im Seminar zur Verfügung und können auch erworben werden.Vorausetzungen:keineKosten:CHF 960Dauer:4 Tage, (Do+Sa. 09:30 - 18:00 Fr+So. 09:30 - 17:00 Uhr)Leitung:Elisabeth Dierlich, Klangtherapeutin, Psychotherapeutische HeilpraktikerinTermine
Gong-Klangpraktik Elisabeth Dierlich®
Für die Selbstanwendung, Einzel und Gruppenarbeit
Für die Selbstanwendung, Einzel und Gruppenarbeit
Im Aufbaumodul geht es um tiefere Erfahrungen und weitere Auseinandersetzung mit dem Tam Tam-Gong. Ihn als „Vertrauten” und „Helfer” für uns selbst und für die Begleitung von Klienten einzusetzen. Du lernst - in Verbindung mit den Elementen aus Gong 1 - eine gezielte rhythmische und verlässliche Spielweise für die Einzel- und Gruppenarbeit.
In diesem Seminar erhälst du ein elementares Wissen von Zahlensymbolik und lernst anschaulich die Sprache des Kosmos kennen. Dieses Verständnis stellt einen Bezug her zu unterschiedlichen Energien und Energiezuständen im Körper, die dann entsprechend mit Spielformen beantwortet werden können. Unsere körperliche Atmosphäre und Spannungsmuster werden durch das Übertragen von geometrischen Strukturen auf den Gong bewusster wahrgenommen. Denn Bewusstheit bildet die beste Voraussetzung für ein Körpersystem in Balance.
Gespielt wird mit dem chinesischen TamTam-Gong in den Grössen 80-95 cm.
In diesem Seminar erhälst du ein elementares Wissen von Zahlensymbolik und lernst anschaulich die Sprache des Kosmos kennen. Dieses Verständnis stellt einen Bezug her zu unterschiedlichen Energien und Energiezuständen im Körper, die dann entsprechend mit Spielformen beantwortet werden können. Unsere körperliche Atmosphäre und Spannungsmuster werden durch das Übertragen von geometrischen Strukturen auf den Gong bewusster wahrgenommen. Denn Bewusstheit bildet die beste Voraussetzung für ein Körpersystem in Balance.
Gespielt wird mit dem chinesischen TamTam-Gong in den Grössen 80-95 cm.
Inhalt
- Vertiefende Erfahrung der Wirkungen von Gongschwingungen
- Geometrische Spiel-Strukturen für die Neuordnung und Entspannung des Körpersystems
- Rhythmische Spielweise und Technik
- Spannungszustände wahrnehmen - körperlich und räumlich
- Aufbau eines Spannungsbogens im Gongspiel
TamTam-Gongs verschiedener Grössen sowie Schlägel und weiteres Zubehör stehen im Seminar zur Verfügung und können auch erworben werden.
Vorausetzungen:
keine
Kosten:
CHF 960
Dauer:
4 Tage, (Do+Sa. 09:30 - 18:00 Fr+So. 09:30 - 17:00 Uhr)
Leitung:
Elisabeth Dierlich, Klangtherapeutin, Psychotherapeutische Heilpraktikerin
Termine