Ausbildungsreihe Klangtherapie
Voraussetzungen:
Kosten:
CHF 960
Dauer:
4 Tage, (Do+Sa. 09:30 - 18:00 Fr+So. 09:30 - 17:00 Uhr)
Leitung:
Elisabeth Dierlich, Klangtherapeutin, Psychotherapeutische Heilpraktikerin
Klangtherapie Modul 3
In diesem dritten Modul der Klangtherapie erweitern wir unser Spektrum an Möglichkeiten zur gezielten Anwendung von Klang bei körperlichen, psychischen und energetischen Symptomen.
Wir lernen ein vollständiges Klang-Setting zum Thema Schulter-Nacken, einschliesslich einer Kopfbehandlung mit Kopfklangschalen. Die Klanganwendung für den Kopfbereich ist sehr angenehm und entlastend. Sie macht den Kopf frei und klar und ist ein wichtiges Handwerkszeug in unserer gestressten Zeit, die uns mit Reizen überflutet und Gehirn und Nervensystem enorm belastet. Die Klangmassage im Kopfbereich wirkt zutiefst entspannend und hilft uns, den Gedankenstrom ziehen zu lassen. So finden wir zur inneren Stille und kommen in Verbindung mit unserer Herzintelligenz, die im Alltag oft von der Lautstärke unseres Denkens in den Hintergrund gedrängt wird.
Dabei nutzen wir wieder die Focusing-Haltung als Zugang zur Körperweisheit und als Einstieg in die anschliessende Klangbehandlung. Alle Teilnehmenden haben Gelegenheit, sich einem persönlichen, selbst gewählten Thema mit Focusing zu nähern und dann eine Klangbehandlung zu bekommen, die das Erlebte integriert und den inneren Harmonisierungs- und Lösungsprozess unterstützt.
Bei der Chakrenarbeit widmen wir uns an diesem Wochenende schwerpunktmässig dem Kehlchakra.
Wir lernen ein vollständiges Klang-Setting zum Thema Schulter-Nacken, einschliesslich einer Kopfbehandlung mit Kopfklangschalen. Die Klanganwendung für den Kopfbereich ist sehr angenehm und entlastend. Sie macht den Kopf frei und klar und ist ein wichtiges Handwerkszeug in unserer gestressten Zeit, die uns mit Reizen überflutet und Gehirn und Nervensystem enorm belastet. Die Klangmassage im Kopfbereich wirkt zutiefst entspannend und hilft uns, den Gedankenstrom ziehen zu lassen. So finden wir zur inneren Stille und kommen in Verbindung mit unserer Herzintelligenz, die im Alltag oft von der Lautstärke unseres Denkens in den Hintergrund gedrängt wird.
Dabei nutzen wir wieder die Focusing-Haltung als Zugang zur Körperweisheit und als Einstieg in die anschliessende Klangbehandlung. Alle Teilnehmenden haben Gelegenheit, sich einem persönlichen, selbst gewählten Thema mit Focusing zu nähern und dann eine Klangbehandlung zu bekommen, die das Erlebte integriert und den inneren Harmonisierungs- und Lösungsprozess unterstützt.
Bei der Chakrenarbeit widmen wir uns an diesem Wochenende schwerpunktmässig dem Kehlchakra.
Klangtherapie Modul 4 und Abschluss
In diesem vierten und letzten Modul der Klangtherapie erschliessen wir uns nochmals weitere Formen der Klanganwendung und vervollständigen die Ausbildung.
Nachdem wir uns im Modul 3 dem Kopf-Nacken-Bereich gewidmet haben, wenden wir uns nun der Bauch-Becken-Region zu. Passend dazu steht diesmal das Wurzelchakra im Mittelpunkt.
Wir lernen Settings, welche Erdverbundenheit und Urvertrauen einladen und uns darin unterstützen, uns allen Lebensvorgängen zu öffnen sowie dem standzuhalten, was wir nicht ändern können. Indem wir entspannend und lösend auf die Bauch-Becken-Region wirken, stellen wir dem Körpersystem wichtige Lebensenergien wieder zur Verfügung.
Wie bisher arbeiten wir mit der Focusing-Haltung, um mit den spezifischen Themen des fokussierten Körperbereiches besser in Kontakt zu kommen. Diesmal sind das z.B. chronische Schmerzen in der Lendenwirbelsäulen-Beckenregion oder Verdauungsstörungen und geschwächte Lebensenergie. Mit der Klanganwendung im Beckenbereich wirken wir verbindend und Energie verstärkend.
Mit der Bearbeitung letzter noch offener Fragen und einer gegenseitigen supervisorischen Klangmassage runden wir das Seminar ab. Wir haben uns nun ein umfassendes Behandlungsrepertoire angeeignet und sind in der Lage, den physischen Körper, das feinstoffliche Feld der Aura und das innere Feinkörpersystem der Chakren ganzheitlich mit einem grossen Behandlungsbogen zu verbinden. Auf diese Weise führen wir dem gesamten Körpersystem stimulierende Energien zu und regen auf allen Ebenen die Selbstheilungskräfte an.
Die Ausbildung endet mit der Übergabe des Zertifikats in Klangtherapie.
Klangschalen, Schlägel und Zubehör stehen auch in diesem Seminar zur Verfügung und können erworben werden.
Nachdem wir uns im Modul 3 dem Kopf-Nacken-Bereich gewidmet haben, wenden wir uns nun der Bauch-Becken-Region zu. Passend dazu steht diesmal das Wurzelchakra im Mittelpunkt.
Wir lernen Settings, welche Erdverbundenheit und Urvertrauen einladen und uns darin unterstützen, uns allen Lebensvorgängen zu öffnen sowie dem standzuhalten, was wir nicht ändern können. Indem wir entspannend und lösend auf die Bauch-Becken-Region wirken, stellen wir dem Körpersystem wichtige Lebensenergien wieder zur Verfügung.
Wie bisher arbeiten wir mit der Focusing-Haltung, um mit den spezifischen Themen des fokussierten Körperbereiches besser in Kontakt zu kommen. Diesmal sind das z.B. chronische Schmerzen in der Lendenwirbelsäulen-Beckenregion oder Verdauungsstörungen und geschwächte Lebensenergie. Mit der Klanganwendung im Beckenbereich wirken wir verbindend und Energie verstärkend.
Mit der Bearbeitung letzter noch offener Fragen und einer gegenseitigen supervisorischen Klangmassage runden wir das Seminar ab. Wir haben uns nun ein umfassendes Behandlungsrepertoire angeeignet und sind in der Lage, den physischen Körper, das feinstoffliche Feld der Aura und das innere Feinkörpersystem der Chakren ganzheitlich mit einem grossen Behandlungsbogen zu verbinden. Auf diese Weise führen wir dem gesamten Körpersystem stimulierende Energien zu und regen auf allen Ebenen die Selbstheilungskräfte an.
Die Ausbildung endet mit der Übergabe des Zertifikats in Klangtherapie.
Klangschalen, Schlägel und Zubehör stehen auch in diesem Seminar zur Verfügung und können erworben werden.